Die Zukunft des "halböffentlichen Parks" Marthashof, Stofanel und kein Ende ![]() |
Der Kiez in den MedienGLS HOFFT AUF ZWEITE CHANCE BEIM STADTBAD PRENZLAUER BERG Nach dem gescheiterten Verkauf des Stadtbades an einen deutsch-amerikanischen Investor meldet die Sprachenschule ihr Interesse erneut an. Peter Beaumont The German capital is divided once again, as residents of the former east are forced from their homes by gentrification East Berlin fights back against the yuppy invaders NEUE SPEKULATIONEN UM DAS STADTBAD ODERBERGER Prenzlauer Berg Nachrichten 02.05.2011 Stadtrat Kirchner macht Ernst mit dem Umbau der Kastanienallee: am 29.11. rücken die Bagger an Neues zur Kastanienallee von der BI-Wasserturm Auf Einladung des BürgerInitiativen-Netzwerks BIN-Berlin.org Vortrag von Ralph Boes mit anschließender DiskussionDonnerstag, 04.11.2010, 20 UhrIn der Freien Schule am Mauerpark, Wolliner Str. 25/26, 13355 Berlin-WeddingDer Eintritt ist frei. Am 8.November 2010 findet die Anhörung von Susanne Wiest im Bundestag zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen BGE statt. Ihre Petition zu diesem Thema, die Ende 2008 startete, war mit über 50.000 Unterstützern die bis dato erfolgreichste in Deutschland überhaupt. Dieses bedeutende Ereignis nehmen BGE-Initiativen zum Anlaß, um bundesweit zu einer Demonstration am Samstag, dem 06.11.2010 um 5 vor 12 in Berlin am Platz des 18. März beim Brandenburger Tor beginnend und da auch endend unter dem Motto aufzurufen. Das BürgerInitiativen Netzwerk BIN-Berlin.org möchte dazu einen Beitrag leisten und hat einen streitbaren Verfechter des BGE für einen Vortrag am Vor-Vorabend dieser Demo gewinnen können: Dem Vortragsort, der Freien Schule am Mauerpark, nahe des ehemaligen Todesstreifens, heute angrenzend an den politisch umstrittenen Teil des noch nicht fertiggestellten Mauerparks, möchte Ralph Boes besondere Berücksichtigung schenken, indem er speziell diese Frage ins Auge fasst: 20.09.2010: Presseerklärung der Initiativen zur Bürgerbeteiligungsverfahren
NUR NOCH BIS DIENSTAG: Einspruch gegen die Bebauung des Mauerpark AIM GRÜßT ALLE SCHWABEN, die sich gegen Stuttgart21 wehren! Und hier der Text zum Mitlesen STRASSENSANIERUNG IN PRENZLAUER BERG taz 12.07.2010: Der neue Geist der Oderberger Straße VON UWE RADA Dass es beim Umbau der Oderberger Straße nicht bloß um die Begradigung von Bäumen und Stadtmöbeln geht, sondern vielleicht um noch was ganz Anderes, dazu aufschlussreich das neue Büchlein von , unrast-verlag 2010 und hörenswert: Andrej Holm im Küchenradio 21.07.2010 zum Thema Gentrifizierung im Prenzlauer Berg ![]() BIN-Berlin.org Wir sind ein Volk. Und ihr seid ein anderes. Ostberlin 9. November 2009. Müssen wir Rassenkrawalle im Nobelviertel Prenzlauer Berg, Berlin, befürchten? DW Deutsche Welle: GESELLSCHAFT Immer öfter werden in Berlin Autos angezündet. Hinter vielen Brandanschlägen steckt ein Streit um die Umstrukturierung zentraler Stadtviertel. FERNSEHEN Kinderwagen und Latte macchiato? Eine Doku über den Prenzlauer Berg In Prenzlauer Berg haben die Normalos und ihre Kinder übernommen. Das zeigt ein Dokumentarfilm, der am Mittwoch Abend ausgestrahlt wird und viele Klischees bestätigt. DER TAGESSPIEGEL, 25.08.2009 VON BJÖRN SEELING TAZ 23.07.2009 Kampf um die Fiinanzen der Berliner Bezirke VON UWE RADA Süddeutsche Zeitung, 23.12.2008 Von Charlotte Frank
herausgegeben von Mathias Bertram, Lehmstedt Verlag, Leipzig 2008] Berliner Zeitung, 4.10.2008, Jutta Voigt Als die Schornsteinfeger noch geküsst wurden Sonntag, Juni 22, 2008
Schwaben-Hatz in Prenzlauer Berg Plakate und Parolen von Autonomen wenden sich gegen Zugezogene aus dem Ländle
|
Video von der Mauerpark Demo 14.11.2009 Junge Welt, 26.08.2009 Feuilleton Früher war Prenzlauer Berg Lebensmaximum, heute ist er nur noch eine ARD-Dokumentation ZITTY Berlin, 24.10.2008, Frederik Bombosch, Mitarbeit: Daniel Boese Bezirksfinanzen: Das große Federlassen Um an mehr Geld zu kommen, versuchen die Bezirke alles, wirklich alles Wer sagt denn eigentlich, dass innerstädtische Verdichtung die urbane Peripherie vor Zersiedelung bewahrt? TAZ, 23.01.2009 Stadtentwicklung rund um Berlin Speckgürtel soll noch fetter werden Wachstum, Wachstum, Wachstum. Das ist die Philosophie des Landesentwicklungsplans, der im Februar in Kraft treten soll. Vor allem im Umland bedeutet das, dass die Räume zwischen den S-Bahn-Achsen als Bauflächen ausgewiesen werden können. ZITTY 17.10.2008 Ausgesprochen populär ist es in jüngerer Zeit, sich über die Veränderung von Prenzlauer Berg zu beklagen. Eigentlich ist dort seit 1990 ja nicht viel mehr als Folgendes passiert:... BERLINER BEZIRKE Oskar Neumann hat die Oderberger Straße begrünt, gepflegt und verteidigt |
© 2022 AIM - AnliegerInitiative Marthashof · Link: http://www.marthashof.org/index.php5 · Stand: 26.06.2022 20:04 Uhr